Harmonisierung Web Formulare
Ausgangslage
Im Webauftritt des Kantons Thurgau besteht eine Vielzahl von unterschiedlichen Formularen für verschiedene Anfragen an den Kanton durch die Einwohnerinnen und Einwohner. Diese sind über die kantonale Webseite in unterschiedlichen Formaten (meist Word, PDF) abrufbar und können auf unterschiedliche Weise ausgefüllt und an die jeweilige kantonale Stelle übermittelt werden: manuell, elektronisch, mit oder ohne Unterschrift, mit Versand via E-Mail oder per Post.
Für eine zukünftig durchgängige digitale Serviceabwicklung mittels Formularen werden in diesem Projekt einheitliche und standardisierte Web Formulare entwickelt.
Projektziele
- Umsetzung von 10 Formular Anwendungsfällen, welche bereits in der Verwaltung existieren und exemplarischen Charakter haben (Grundset).
- Erstellung eines Formularbaukastens für das Web / Digitalen Kundenschalter, um formularbasierte Transaktionen im Web abzubilden.
Projektstatus
Projektfortschritt per Mai-2024: ca. 80%
Das Projekt wurde im Januar 2023 initialisiert. Durch das KDV wurden geeignete Formulartypen typologisiert (S,M,L,XL) und in einem Schema gesammelt. Die Fälle unterscheiden sich in Punkto Umfang, Komplexität, Anbindung an Drittsysteme und Ansteuerung von zusätzlichen Services innerhalb eines Prozesses (Payment, Signage).
Sobald die ersten 10 exemplarischen Fälle bekannt und mit den Ämtern abgesprochen sind, werden diese bis Mitte Dezember-23 in einem Projektauftrag konkretisiert und gestartet.
Durch den Zuschlag des Digitalen Kundenschalters an den ausgewiesenen Forms Spezialisten (Ajila AG) gibt es in diesem Projekt vom ursprünglich geplanten Vorgehen eine Abweichung. Neu werden die zu bauenden Formulare direkt im Digitalen Kundenschalter umgesetzt und nicht mehr auf Govis (tg.ch). Da in Zukunft alle für die Bürgerinnen und Bürger verfügbaren Service Prozesse im Kundenschalter gemanaged werden, ist mit diesem Vorgehen die Investitionssicherheit gewährleistet (Ähnlichkeiten der Fälle).